Aktuelles

Hier finden Sie Informationen und Bekanntmachungen aus dem Gemeindeleben.


Unser Gemeindefest vom 09.07. - ein voller Erfolg

Nach vier Jahren war es endlich wieder soweit: Die Kirchengemeinde feierte ihr traditionelles Gemeindefest am zweiten Sonntag im Juli. Mit einem fröhlichen Gottesdienst für kleine und große Leute unter dem Thema "viele Pfeifen - eine Musik" starteten wir in den Tag. Nach dem Gottesdienst lud unsere Organistin Hannelore Spandl Kinder und Erwachsene zu einer Orgelentdeckung ein. Für ein gutes und abwechslungsreiches Mittagessen sorgten die vielen Ehrenamtlichen an den Ständen und die freundlichen Kuchenbäckerinnen im Hintergrund. Am Nachmittag wurde zeitliches Engagement von Gemeindegliedern zu Gunsten der Orgel versteigert. 

Unsere Orgel muss in Stand gesetzt werden

Seit vielen Jahren erklingt die Orgel in unserer Heilig-Geist-Kirche in großer Treue in den Gottesdiensten und zu vielen kirchenmusikalischen Veranstaltungen. Jetzt braucht sie unsere Unterstützung. Sie muss technisch gewartet, gesäubert und klanglich nachintoniert werden. Eine regionale Orgelbaufirma wird diese notwendigen Maßnahmen an unserer Orgel im September 2023 durchführen. Dafür sind Kosten von etwas mehr als 26.000 € veranschlagt. Durch viele fleißige Spender*innen sind bereits 17.000 € zusammengekommen. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Es fehlen also noch 9.000 €. Weiterhin freuen wir uns über jede Spende - wie groß sie auch ist.

Legotage für Kleine und Große

vom 20.-23. November 2023 finden unsere Legobautage im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus statt. Ein großer Anhänger mit Legobausteinen, viel Platz, um zu bauen, ein kindgerechter geistlicher Rahmen: Notiert euch schon jetzt diesen Termin.

Spendenaufruf für die Ukraine

Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

wir vom Kirchenvorstand der evang.-luth. Kirchengemeinde Oberstaufen sind betroffen über den Krieg in der Ukraine und vor allem die dadurch ausgelöste Flüchtlingswelle. Deshalb möchte wir gerne Spenden sammeln, um Flüchtlinge, die aus der Ukraine zu uns kommen, zu unterstützen bzw. die Gruppen, Personen und Helferkreise, die sich hier besonders engagieren.

 

Wir legen großen Wert darauf, dass direkt und ohne Bürokratie Menschen, die Hilfe brauchen, unterstützt werden.

 

Darum bitten wir um Ihre Spende für die Flüchtlinge aus der Ukraine.

 

Wenn Sie sich daran beteiligen wollen, würden wir uns sehr freuen. Wir werden die Spenden dann an die entsprechenden Helferkreise und Organisatoren vor Ort weiterleiten.

Bitte weisen Sie Ihren Beitrag auf unser Konto bei der Sparkasse Oberstaufen an:

DE 59 7335 0000 0000 3409 50

VWZ Flüchtlinge Ukraine

Ein herzliches Dankeschön!

Ihr Pfarrer Andreas Waßmer für die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Oberstaufen

PS: Bis zu einem Betrag von 100 Euro gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung.

 

Landesstellenplanung

Aufgrund der zurückgehenden Gemeindemitgliederzahlen und der weniger werdenden Zahl von Pfarrerinnen und Pfarrern steht in der bayerischen Landeskirche wieder eine Landesstellenplanung an. Infolge dieser müssen im Dekanat Kempten 5 Stellen eingespart werden, davon 0,5 Stellen in der Region des Oberallgäu. Oberstaufen wird von dieser Kürzung nicht betro en sein, allerdings gibt es ab sofort eine neue Verteilung der sog. Stellenanteile: Der Amtsinhaber der Pfarrstelle Oberstaufen hat in Zukunft 75% für Gemeindearbeit und 25% für die Arbeit im Bereich Kirche und Tourismus inne. Insgesamt aber bleibt es eine ganze Stelle. In welcher Gemeinde im Oberallgäu die halbe Stelle eingespart werden kann (und soll), darüber wird im Moment noch beraten. Sicher ist auf alle Fälle, dass in Zukunft die Gemeinden noch enger zusammen arbeiten müssen und so manches Arbeitsfeld zusammengelegt wird.

Wechsel der Abendmahlssonntage

Bisher gab es in unserer Gemeinde die Regelung, dass immer am 2ten Sonntag eines Monates Abendmahl gefeiert wird (und zusätzlich an den hohen Feiertagen). Auf Bitten von Gemeindegliedern aus Stiefenhofen, ob man das nicht verändern könne, da der Gottesdienst in Stiefenhofen und der Gottesdienst mit Abendmahl immer zusammenfallen, hat der Kirchenvorstand beschlossen, ab dem Frühjahr einen Wechsel vorzunehmen und nicht mehr streng an dem einen Termin festzuhalten. Bitte beachten Sie dazu gerne unsere Gottesdiensttermine in unserem Gemeindebrief Hahnschrei oder auf unserer Homepage.

Gebühren Kasualien

In seiner letzten Sitzung hat der Kirchenvorstand eine überarbeitete Form der Gebühren für Kasualien beschlossen, vor allem im Blick auf Trauungen und Beerdigung. Hauptänderung ist, dass die Gebühren stärker aufgesplittet sind als bisher. So gibt es nicht mehr wie bisher einfach nur einen Betrag für alles, sondern die Kosten richten sich danach, wie und auch wo eine Trauung oder Beerdigung abgehalten wird, ob nun bei Trauungen z. B. in der Kirche oder auf dem Berg oder bei Beerdigungen in der Kirche oder der Friedhofskapelle oder der Aussegnungshalle. Die neuen Gebühren berücksichtigen auch, ob der Pfarrer vor Ort im Einsatz ist oder ob von auswärts eine Pfarrerin/ein Pfarrer mitgebracht wird. Die genaue Auflistung erfahren sie im Büro oder auf unserer Webseite unter Kasualien.