Unter dem Motto „Ich glaub, ich wähl“ fand auch in unserer Kirchengemeinde am 21. Oktober 2018 die Wahl zum neuen Kirchenvorstand statt. Die unten stehenden Kandidatinnen und Kandidaten wurden dabei in den neuen Kirchenvorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Sie alle und viel Freude
und Gottes Segen für diese Aufgabe.
Christian Bentele
Helen Hagenmaier
Beate Kümpflein
Sina Schmid
Jutta Strehlke
Yvonne Vögel
In seiner ersten Sitzung haben die neuen gewählten Kirchenvorsteher Heinz Baldauf und Barbara Schratt-Lehmann als stimmberechtigte Mitglieder des Kirchenvorstandes nachberufen.
Heinz Baldauf
Barbara
Schratt-Lehmann
Sina Schmid wurde zur neuen Vertrauensfrau gewählt, stellvertretender Vertrauensmann ist Christoph Schröder.
Alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten gehören dem sogenannten erweiterten Kirchenvorstand an und werden immer auch zu allen Sitzungen mit eingeladen. Im Einzelnen sind dies Birgit Krauß, Christoph Schröder, Henning Hockamp, Bianka Schafroth, Eike Georgi und Sabine Meier.
Birgit Krauß
Christoph Schröder
Henning Hockamp
Bianka Schafroth
Eike Georgi
Sabine Meier
Allen gewählten und berufenen Mitgliedern des neuen Kirchenvorstandes herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für die Arbeit der kommenden 6 Jahre. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bereit erklärt haben, zur Wahl anzutreten.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei den Mitgliedern des Vertrauensausschuss Elfriede Schrade, Angela Feix, Heinz Kellershohn, Manfred Schröder, Birgit Krauß und Beate Kümpflein für die Planung der Wahl, die Mithilfe bei der Vorbereitung und der Durchführung. Im Übrigen sollten Sie wissen, dass wir bei dieser Wahl eine Wahlbeteiligung von 27% erreicht haben, was genau dem Durchschnitt in ganz Bayern entspricht!
Personelle Veränderungen sind bedauerlicherweise aus dem Kirchenvorstand zu vermelden. So hat unser stellvertretender Vertrauensmann Heinz Baldauf seinen Rücktritt vom seinem Amt aus persönlichen Gründen bekannt gegeben.
Wir bedauern diesen Schritt sehr und bedanken uns zugleich herzlich bei Herrn Baldauf für seine Arbeit und sein Engagement in der Kirchengemeinde.
In der nächsten Sitzung wird es nun so sein, dass die stimmberechtigten Mitglieder des KV einen Nachfolger/eine Nachfolgerin für Herrn Baldauf berufen, der bzw. die aus dem erweiterten KV kommt, laut dem Kirchenvorstandswahlgesetzt könnte aber auch jemand von außerhalb des KV unter Wahrung der rechtlichen Vorgaben berufen werden. Über das Ergebnis der Entscheidung werden wir Sie im nächsten Gemeindebrief informieren.
Informieren wollen wir Sie auch darüber, dass in den letzten Woche und Monaten aus dem erweiterten KV Frau Schafroth, Frau Georgi und Frau Meier beschlossen haben, ihr Amt vorerst ruhen zu lassen.
Im Festgottesdienst am Sonntag, den 2.12.2018, 1. Advent, wurde der bisherige Kirchenvorstand verabschiedet und die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt.
Nicht mehr zur Wahl stellten sich Peter Berg, Karin Kathan, Sylke Klemm, Prof. Dr. Gerd Rauthe, Manfred Schröder, Heidemarie Buchen und Felix Kellershohn. Pfarrer Wagner bedankte sich bei allen für ihre Zeit und ihr Engagement in den letzten 6 oder mehr Jahren und überreichte im Namen der Gemeinde und auch des Dekans allen ein kleines Erinnerungsgeschenk.
Danach erfolgte die Einführung und Verpflichtung sowie die Einsegnung der neuen Kirchenvorsteher durch Pfarrer Wagner.
Im Anschluss an den Gottesdienst bot ein kleiner Empfang die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Gespräch.
Hier noch ein paar wissenswerte Fakten zur Wahl:
Sie sollen wissen …
… dass die Wahlbeteiligung in unserer Gemeine von 13,9 % bei der Wahl 2012 auf 27,00 % Prozent bei dieser Wal angestiegen ist! Für eine Gemeinde in der Diaspora ein beachtliches Ergebnis. Darum Danke allen Wählerinnen und Wählern.
… dass es die höchste Wahlbeteiligung in der Altersgruppe unter 16 Jahren gab, nämlich 52,6 % gefolgt von der Altersgruppe ab 60 mit 32,3 % und der Altersgruppe von 16 bis 20 Jahren mit 30 %.
… dass insgesamt 275 Personen ihre Stimme abgegeben haben und davon 259 von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machten, was einem Anteil von 95,6 % ausmacht. Hier liegen wir deutlich über dem bayerischen Durchschnitt, wo rund 75 % der Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen per Briefwahl abgaben.
Gewinnspiel für Erstwähler
Auch bei dieser Wahl gab es wie schon vor 6 Jahren wieder unser Gewinnspiel für Erstwähler. Alle, die zum ersten Mal an der KV-Wahl teilnahmen, erhielten vorher ein Schreiben mit dem Hinweis zu schätzen wie viele Personen in unserer Gemeinde an der Wahl teilnehmen werden. Die drei Gewinner, die am nächsten am tatsächlichen Ergebnis dran waren, sind Marvin Gorbach, Alisia Wagner und Sedrik Rühle. Sie alle erhielten als Preis einen Gutschein fürs Aquaria.