Folgende Schwerpunkte in der Arbeit und in den Angeboten für Erwachsene haben wir in unserer Gemeinde gesetzt:
Einmal im Monat bietet die evangelische Gemeinde ein FreitagsKino mit wechselnden und aktuellen Filmen an.
Am Freitagabend um 19.30 Uhr sind alle Jugendliche ab 12 Jahren sowie alle Erwachsene eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt 1,50€.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir die Titel der Filme, die wir zeigen werden, hier nicht veröffentlichen. Darum bitte auf die Ankündigungen in der Schule und der Presse achten. Nähere Informationen zu den Filmen erfahren Sie auch unter 08386-355.
Für die nächsten Monate haben wir verschiedene Termine ins Auge gefasst – immer unter der Voraussetzung, dass solche Veranstaltungen wieder möglich sind. Für das Kino gilt, dass eine Voranmeldung im Pfarramt unbedingt notwendig ist.
Das FreitagsKino ist für folgende Termine geplant: 20.5., 24.6. und 22.7.2022 jeweils um 19.30 Uhr.
In loser Reihenfolge bieten wir immer wieder verschiedene Vorträge an, die sich mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigen. Hier verweisen wir auf die Atempausen, den Hahnschrei und den Terminüberblick.
Hinweisen möchten wir auch auf die zahlreichen Vorträge der kath. Erwachsenenbildung in Oberstaufen.
Zum Thema Erwachsenenbildung sei an dieser Stelle auch noch auf das Angebot der Evangelischen Bildungsarbeit Südschwaben (EBS) hinweisen: www.e-kirche.de/ebs
Am Sonntag, den 8.5.2022 ist ist es wieder so weit: „Frauenkram – der etwas andere Flohmarkt“ geht in die nächste Runde. Von 12.00 bis 16.00 Uhr verkaufen Staufnerinnen alles, was das Frauenherz begehrt. Hochwertige Schuhe, Kleider, Schmuck, Deko und vieles mehr für die anspruchsvolle Frau. Plaudern bei Kaffee und Kuchen und schöne Sachen kaufen ist die Devise des Nachmittages. Schauen Sie doch einfach vorbei. Der Flohmarkt findet auf dem Platz vor der Heilig-Geist-Kirche statt.
Regelmäßig 1x im Monat, meist am dritten Donnerstag des Monats, trifft sich in unserer Kirchengemeinde der Seniorenkreis. Neben Kaffee und Kuchen und der Zeit für das Gespräch stehen auch immer wieder verschiedene Schwerpunkte auf dem Programm. Desweiteren gibt es im Herbst jährlich einen Seniorenausflug und im Sommer jeden Jahres ist ein Seniorengrillabend geplant. Ansprechpartnerin für den Seniorenkreis ist im Übrigen Frau Marie Reumke.
Regelmäßig 1x im Monat, meist am dritten Donnerstag des Monats, trifft sich in unserer Kirchengemeinde der Seniorenkreis. Neben Kaffee und Kuchen und der Zeit für das Gespräch stehen auch immer wieder verschiedene Schwerpunkte auf dem Programm. Desweiteren gibt es im Herbst jährlich einen Seniorenausflug und im Sommer jeden Jahres ist ein Seniorengrillabend geplant. Ansprechpartnerin für den Seniorenkreis ist im Übrigen Frau Marie Reumke.
Herzliche Einladung zu unseren nächsten Seniorennachmittagen im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus.
Im Moment haben wir folgende Termine geplant, wobei wir die Themen vorerst ganz bewusst offen gelassen haben:
Donnerstag, 28.04.2022, 15.00 Uhr: Dieser Nachmittag wird der letzte Seniorennachmittag mit Pfarrer Wagner sein, Thema an diesem Nachmittag ist ein bisschen Rückschau zu halten auf 13 Jahre Oberstaufen.
Donnerstag, 19.05.2022 bzw. 23.06.2022 jeweils um 15.00 Uhr: die Themen sind noch offen.
Donnerstag, 21.07.2022, 15.00 Uhr: Grillabend für Seniorinnen und Senioren mit Zeit zum Austausch und zum Gespräch.
Beginn der Nachmittage ist immer um 15.00 Uhr, für die Seniorennachmittage bitten wir unbedingt um Voranmeldung im Pfarramt unter 08386-355. Zu allen Veranstaltungen holen wir Sie gerne von zu Hause ab, bitte geben Sie im Pfarramt Bescheid.
Im Rahmen der Demenzhilfe Oberstaufen feiern wir in der Regel an jedem zweiten Freitag des Monates einen ökumenischen Gottesdienst, der sich besonders an Menschen mit Demenz und deren Angehörige,
aber auch an alle, die Interesse haben, richtet. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Elisabeth.
Die nächsten Termine sind: 8.4 und 13.5.2022
Geplant sind noch Gottesdienste am 3.6. und 8.7. Wie es danach weitergeht ist erst einmal offen, da neben dem Weggang von Pfarrer Wagner Pastoralreferent Josef Hofmann im Sommer in den Ruhestand gehen wird.
Leider ist es im Moment so, dass an den Gottesdiensten keine Angehörigen teilnehmen dürfen.
Außerdem kann auch die Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Café Grünwald aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden.
Offene Sprechstunde der Demenzhilfe Oberstaufen zu allen Fragen rund um das Thema Demenz und Pflege sowie zur Vermittlung ehrenamtlicher Demenzhelferim Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus.
Im Rahmen der Demenzhilfe findet weiterhin an jedem ersten und dritten Dienstag eines Monates in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr die offene Pflege- und Demenzberatung für alle Fragen zu diesen Themen statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Demenzhilfe Oberstaufen bietet zudem im Rahmen eines ehrenamtlichen Helferkreises die stundenweise Betreuung dementer Menschen an, so dass pflegende Angehörige entlastet werden. Nähere Infos beim Familienzentrum unter 08386-326190.
Termine immer dienstags um 14.30 Uhr
Ein neues Angebot bietet die Demenzhilfe in Oberstaufen an und zwar eine Betreuungsgruppe für Senioren und Menschen mit Demenz zur Entlastung Angehöriger UND eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Seit September 2020 treffen sich die beiden Gruppen an jedem letzten Montag im Monat im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus:
Betreuungsgruppe: 9.00 bis 11.30 Uhr
Gesprächsgruppe: 9.00 bis 10.30 Uhr
Anmeldung zur Betreuungsgruppe und Infos erhalten Sie bei der Koordinationsstelle der Demenzhilfe Oberstaufen im Familienzentrum, Tel. 08386 / 9300-699.
Ab Ende März findet die nächste Alltags- und Demenzbegleiterschulung statt. Sie richtet sich an pflegende Angehörige, Menschen, die sich im Bereich Demenz gerne engagieren und alle, die Interesse an diesem Thema haben. Den Teilnehmern wird vermittelt, wie sie kompetent, respektvoll und sicher mir pflegebedürftigen Menschen bzw. von Demenz betroffenen Menschen umgehen und sie sicher begleiten können.
Des Weiteren werden verschiedene Einblicke in Krankheitsbilder vermittelt und auch die besondere Situation pflegender Angehöriger thematisiert. Die Schulung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und schließt mit einem Zertifikat ab, das vom Landratsamt anerkannt wird.
Termin: ab dem 30. März 2022 an 10 Nachmittagen, jeweils am Mittwoch von 14.30 bis 17.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Eine Anmeldung für die Schulung ist erforderlich!
Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Gabi Kolitsch-Radomski von der Caritas Oberallgäu:
Telefon: 08321/660122.
Mail: gabi.kolitsch@caritas-oberallgaeu.de
Für Fragen steht auch Frau Sabine Mauerer von der Demenzhilfe in Oberstaufen zur Verfügung. Telefon: 08386-316190