„Du führst mich hinaus ins Weite…“, so lautet der Titel unseres Kapellenführers zu den Kapellen in und um Oberstaufen. Sich gemeinsam auf den Weg zu machen hinaus ins Weite, hinaus zu den einzelnen Kapellen, über diese Wissenswertes zu erfahren oder in einer Kapelle zur Ruhe zu kommen und auf Gottes Wort zu hören, dazu laden wir Sie mit unseren spirituellen Wanderungen auf den Kapellenwegen recht herzlich ein.
Treffpunkt für die Wanderungen ist immer an der OTM (Hugo-von Königsegg-Straße 8), wenn nicht anders angegeben. Unterwegs ist auch immer eine Einkehr geplant. Alle weiteren Einzelheiten werden
rechtzeitig über die Presse, Plakate, Handzettel bekannt gegeben.
Mittwoch, 6. April 2022: Kapellenwanderung zur Bartholomäuskapelle in Zell. Treffpunkt um 13.30 Uhr am Haus des Gastes (OTM). Dauer ca. 2,5 Stunden. Leitung: PR Josef Hofmann, Infos unter 08386-2246.
Mittwoch, 27. April 2022: Wanderung auf dem Kapellenweg zu den Kapellen nach Saneberg, Vorderreute, Hinterreute und Laufenegg, Treffpunkt um 10.30 Uhr an der OTM, Dauer ca. 5 Stunden, Leitung: Pfarrer Frank Wagner. Am Ende Einkehr geplant. Infos unter 08386-355.
Mittwoch, 11. Mai 2022: Wanderung auf dem Kapellenweg zu den Kapellen in Tronsberg, Kalzhofen und Zell. Treffpunkt um 10.30 Uhr am Haus des Gastes (OTM), Dauer ca. 5 Stunden, Einkehr unterwegs geplant. Leitung: PR Josef Hofmann, Infos unter 08386-2246.
Weitere Termine: 22.6., 6. und 20.7., 10. und 24.8.2022. Die genauen Angaben zur jeweiligen Wanderung entnehmen Sie bitte unseren Atempausen bzw. den Veröffentlichungen in der örtlichen Presse sowie im Internet. Auch alle weiteren Angebote (Vorträge, Konzerte, Andachten etc.) finden Sie auf diesem Weg, da im Moment dafür die Planung auch noch nicht abgeschlossen ist.
Weitere Informationen zu den einzelnen Kapellen und den Wegen zu diesen finden Sie im Kapellenführer Oberstaufen.
Du führst mich hinaus ins Weite – Ökumenische Kapellenwanderwege in und um Oberstaufen.
Dieser Kapellenführer ist bei den Pfarrämtern, bei Oberstaufen Tourismus und im Buchhandel (ISBN 978-3-00-030953-3) erhältlich.
Spaziergang zu seinen Skulpturen in Oberstaufen
Fidelis Bentele (* 26. August 1905 in Buchenegg, heute Ortsteil von Oberstaufen; † 8. Juni 1987 in Oberstaufen) war ein deutscher Bildhauer, der sich mit seinen Kreationen einen nationalen sowie internationalen Ruf im Sakralbereich erwarb. Er trat auch als Krippenschnitzer hervor. Viele seiner Skulpturen, die er zusammen mit seinem Adoptivsohn Georg Bentele-Ücker gestaltet hat, sind bis heute in Oberstaufen zu sehen.
Den nächsten Termin geben wir zeitnah bekannt.
Sie üben eine beinahe magische Anziehungskraft aus und zeugen von jahrhundertelanger Beharrlichkeit und Lebenskraft: die mächtigen Bäume auf den Bergweiden im Alpgebiet von Steibis. Auf wenigen Kilometern lassen sich uralte Bergahorne, Bergulmen, Weißtannen, Fichten, Ebereschen und Eiben entdecken. Bei unseren meditativen Wanderungen erfährt man, warum die Bäume gerade hier wachsen und was sie für die Älpler und ihr Vieh bedeuten. Dazu gibt es Impulse zum Thema Baum und Wald.
Termine:
Die nächsten Termine geben wir zeitnah bekannt.