Allgemeine Hinweise zu unseren Gottesdiensten
Unsere Gottesdienste feiern wir in der Regel immer um 10.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Oberstaufen. Einmal im Monat zusätzlich in Thalkirchdorf im Foyer des Kurhaises und in Stiefenhofen in der Pfarrkirche St. Martin. Neben den normalen Sonntagsgottesdiensten gibt es über das Jahr verteilt eine Vielzahl besonderer Gottesdienste, über die wir Sie auf dieser Seite informieren wollen.
Beim gemeinsamen Abendmahl, zu dem alle ganz herzlich eingeladen sind, verwenden wir in unserer Kirchengemeinde im Moment nur Saft als Frucht des Weinstocks. Bitte achten Sie auf die Hinweise vor
der Austeilung. Aufgrund von Corona verwenden wir im Moment nur Einzelkeche.
Sollte es einmal zu kleineren Veränderungen in unserem Gottesdienstplan kommen, versuchen wir Sie über die Tagespresse und den Gottesdienstanzeiger des Allgäuer Anzeigeblattes rechtzeitig zu
informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn im Gottesdienst ein anderer Liturg vor Ort ist als im Gemeindebrief angegeben.
Zwergerlgottesdienst
... so heißt in unserer Gemeinde der Krabbelgottesdienst, der ungefähr einmal im Monat immer sonntags um 11.15 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche beginnt und der sich an alle Kinder bis 6 Jahre und deren Eltern, Großeltern und Geschwister richtet. Der Zwergerlgottesdienst ist ganz auf die Kinder ausgerichtet, wir singen kindgerechte Lieder und oft ist auch ein kleines Anspiel zu sehen. Am Ende des Gottesdienstes erhalten die Kinder dann meist ein kleines Erinnerungsgeschenk. Der Zwergerlgottesdienst dauert ca. 30 Minuten wird von einem Team um Pfarrer Wagner vorbereitet und durchgeführt. Im Anschluss gibt es meist einen kleinen Imbiss mit Getränken und Keksen im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus.
Der Name des Zwergerlgottesdienstes leitet sich im Übrigen ab von „Kircho“, dem Kirchenzwerg, der in den Gottesdiensten immer eine Hauptrolle spielt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Terminplan bzw. unserem Gemeindebrief Hahnschrei.
Kindergottesdienste
Leider finden im Moment und unserer Gemeinde keine Kindergottesdienste statt.
Gute-Nacht-Kirche
Anstelle des Zwergerlgottesdienstes bieten wir im Sommer immer wieder mal die Gute-Nacht-Kirche an. Unter dem Motto „gemeinsam singen,
beten, Geschichten hören und Segen erfahren“ wollen wir am späten Nachmittag gemeinsam einen kindgerechten Gottesdienst feiern. Die genauen Termine und Orte entnehmen Sie bitte dem
Gottesdienstplan im Hahnschrei.
Familiengottesdienste
Herzliche Einladung an alle Familien zu unseren Familiengottesdienst, die bei uns unregelmäßig über das Kirchenjahr verteilt sind. So feiern wir z.B.
Familiengottesdienste am 1. Advent, am Heiligen Abend (mit Krippenspiel), am Faschingssonntag, am Ostermontag mit Tauferinnerung, zum Gemeindefest im Sommer und zum Erntedankfest im Herbst. Auch
der Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden (meist im März) ist ein Familiengottesdienst.
Den Termin der nächsten Familiengottesdienste entnehmen Sie bitte dem Terminkalender bzw. dem Gemeindebrief Hahnschrei.
Ökumenische Berggottesdienste
„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“, so heißt es im Psalm 121. Berge haben auf Menschen schon immer eine besondere Anziehungskraft. Und es
ist immer ein besonderes Erlebnis am Gipfel eines Berges zu stehen und den Blick ins Tal schweifen zu lassen. Die Sorgen bleiben im Tal und man fühlt sich Gott besonders nahe.
In unserer Gemeinde feiern wir eine ganz Reihe von vor allem ökumenischen Berggottesdiensten vor allem in den Sommermonaten.
Ökumenische Gottesdienste für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im Seniorenzentrum St. Elisabeth
Immer am zweiten Freitag des Monats findet in der Kapelle des Seniorenzentrums St. Elisabeth um 15.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt, der sich besonders an Menschen mit Demenz und ihre
Angehörigen wendet. Im Anschluss daran laden wir herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Cafe Grünwald im Seniorenzentrum ein. Im Moment kann aufgrund der aktuellen Situation leider kein Kaffee
stattfinden, außerdem sind die Gottesdienste nur für die Bewohner des Hauses.
Adventsandacht in Genhofen/Zell
Kurz vor dem Heiligen Abend laden wir sie herzlich zu einer Andacht in die Kapelle von Genhofen bzw. Zell ein. Wir wechseln die Örtlichkeit von Jahr zu Jahr. Beginn dieser ruhigen Andacht ist
19.00Uhr. Im Anschluss laden wir sie zu Plätzchen, Kuchen und Punsch ein. Vielleicht mag der ein und andere Gottesdienstbesucher etwas dazu beitragen. Bitte ziehen sie sich warm an und bringen
eventuell eine Decke mit. Die Kapelle ist nicht beheizt.
Bitte beachten Sie dass diese Andacht in diesem Jahraufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden kann.
Gottesdienst am Heiligen Abend
In unserer Gemeinde werden am Heiligen Abend in der Regel und unter normaln Voraussetzungen inzwischen vier Gottesdienste in der Heilig-Geist-Kirche gefeiert:
Familiengottesdienst für Familien mit kleineren Kindern um 15.00 Uhr
Familiengottesdienst um 16.30 Uhr
Christvesper um 18.00 Uhr
Christmette um 22.00 Uhr mit besondere Musik.
Salbungs- und Segnungsgottesdienst an Neujahr
Traditionell begrüßen wir das neue Jahr mit einem besonderen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche, dem Salbungs- und Segnungsgottesdienst. Salbung mit Öl und Segnung mit Handauflegung sind
zwei Handlungen, mit denen uns ganz persönlich Gottes Segen und Begleitung für das neue Jahr zugesagt werden. Neben der Salbung und Segnung wird dabei die neue Jahreslosung in diesem eher ruhigen
Gottesdienst im Mittelpunkt stehen. Beginn ist am Neujahrstag um 17.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche.
Feierabendmahl am Gründonnerstag
Gemeinsam den Feierabend und das Abendmahl in Erinnerung an die Einsetzung des Abendmahles durch Jesus – das ist der Inhalt des Feierabendmahles, das in unserer Gemeinde eine lange Tradition hat.
Wir feiern es als“Tischabendmahl“ mit Brot Käse usw. in unserem Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus um 19.00 Uhr.
Feier der Osternacht
Früh am Morgen, noch möglichst vor Sonnenaufgang um 6 Uhr, feiern wir die Osternacht. Noch vor dem Ostergottesdienst wird traditionell ein Osterfeuer draußen vor der Heilig-Geist Kirche
entzündet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir sie herzlich zum gemeinsamen Osterfrühstück in das Dietrich-Bonhoeffer Gemeindehaus ein.
Auferstehungsfeier am Friedhof in Stiefenhofen
Am Ostersonntag lädt in der Regel Frau Pfarrerin Erika Hieble zu einer Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Stiefenhofen ein. Beginn der Feier ist 9 Uhr an der Begegnungshalle in
Stiefenhofen.
Gottesdienst im Grünen
Pfingstmontag findet ein Gottesdienst im Grünen statt. Meist feiern wir er an der Kapelle St. Stephan in Genhofen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kapelle aus. Beginn ist 10.00 Uhr
Gottesdienst zum Erntedankfest
Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir traditionell in der Heilig-Geist-Kirche das Erntedankfest als Familiengottesdienst. Beginn ist 10.00 Uhr. Für den Altarschmuck erbitten wir Gaben aus den
hiesigen Gärten. Auch weitere Produkte können gerne im Sekrtariat vorbei gebracht werden.
Üblicher weise stellen sich in diesem Gottesdienst die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vor. Und im Anschluss gibt es dann unser Eintopf- und Suppenessen mit dem Bobby-Car-Rennen am
Nachmittag.
Gottesdienst zum Reformationsfest
Am Reformationsfest, den 31.10. des Jahres abends um 18.30 Uhr feiern wir – wenn der Termin günstig fällt – in der Heilig-Geist-Kirche einen Gottesdienst mit Abendmahl. Ansonsten findet das
Gedenken an die Reformation im darauf folgenden Sonntagsgottesdienst statt.
Gottesdienst am Buß- und Bettag
Den Buß- und Bettag begehen wir in einem Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in der Heilig-Geist-Kirche. Beginn ist 18.30 Uhr
Gottesdienst am Ewigkeitssonntag
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres feiern wir in jedem Jahr einen besonderen Gedenkgottesdienst. Wir erinnern uns namentlich der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres.
Dazu laden wir sie herzlich in die Heilig-Geist-Kirche um 10.00 Uhr ein.