„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“, so heißt es im Psalm 121. Berge haben auf Menschen schon immer eine besondere Anziehungskraft. Und es ist immer ein besonderes Erlebnis am Gipfel eines Berges zu stehen und den Blick ins Tal schweifen zu lassen. Die Sorgen bleiben im Tal und man fühlt sich Gott besonders nahe. Wir laden Sie ein zu einer ganzen Reihe von Berggottesdiensten – am Hündle, auf dem Hochgrat, zum Sonnenauf- und -untergang. Kommen Sie und feiern Sie mit uns.
Wo wirkt Landschaft majestätischer als auf dem Gipfel eines Berges? Wo ist man dem Himmel auf Erden näher? Vielleicht ziehen Gottesdienste in der freien Natur deshalb so viele Menschen an, die sonst den Weg in die Kirche eher scheuen. Darum feiern wir in Oberstaufen auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl, meist ökumenischer Berggottesdienste.
Geplant sind auch in diesem Jahr natürlich wieder unsere ökumenischen Berggottesdienste auf den verschiedenen Gipfeln rund um Oberstaufen (Hündle, Hochgrat, Imberg) zu den unterschiedlichen Zeiten
Von Juni bis September – und wenn es das Wetter zulässt bis Ende Oktober – feiern wir regelmäßig unsere ökumenischen Berggottesdienst am Gipfelkreuz des Hündle mit herrlichem Blick auf den Hochgrat, aber auch nach Österreich und bis in die Schweiz. Die Gottesdienste beginnen immer an jedem Freitag um 11.30 Uhr.
Um den Gipfel des Hündle zu erreichen, können Sie mit der neuen Hündle-Bahn nach oben fahren. Von dort sind es dann ca. 20 Minuten zum Gipfel (leichte Wanderung). Die Gottesdienste finden nur bei schönem Wetter statt.
Nähere Auskunft bei der Hündle-Bahn unter: 08386-2720 oder unter www.huendle.de
Aus den geschilderten Gründen können die Gottesdienste dieses Jahr nicht durchgehend wöchentlich stattfinden. Bis zum Ruhestand von Josef Hofmann sind die Gottesdienste ökumenisch (immer mit evangelischem und katholischem Partner), ab August dann evangelisch, wobei natürlich in den Gottesdiensten alle unabhängig von ihrer Konfession willkommen sind.
Hier der Überblick über die Termine 2022:
im Juni feiern wir die Gottesdienste am 3. und 24.6.2022, im Juli und August an jedem Freitag
Bitte beachten Sie die gültigen Hygienemaßnahmen und halten Sie den nötigen Abstand ein.
Ein besonderes Erlebnis sind in jedem Jahr die Gottesdienste zum Sonnenaufgang am Gipfelkreuz des Hochgrates. Hoch oben auf dem Gipfel eines Berges zu stehen und zu sehen, wie die Sonne hinter den Bergen majestätisch nach oben steigt – solche oft spektakulären Sonnenaufgänge kann man bei entsprechendem Wetter auf dem Gipfel des Hochgrats erleben.
Geplant sind für diesen Sommer 3 Berggottesdienste zum Sonnenaufgang:
Sonntag, 3.7.2022, 6.00 Uhr: Kath. Berggottesdienst mit PR Josef Hofmann am Gipfelkreuz des Hochgrat.
Musik: Musikkapelle Ebratshofen.
Sonntag, 7.8.2022, 6.00 Uhr: Kath. Bergmesse mit Dekan Pfarrer Karl-Bert Matthias (an der Bergstation),
Musik: Musikkapelle Wuchzenhofen (spielen anschließend auch zum Frühshoppen auf).
Geplant ist dann noch ein evangelischer Berggottesdienst mit Abendmahl am 4.9.2022.
Bitte achten Sie auf weitere aktuelle Ankündigungen in der Presse, unserem Newsletter und im Internet. Bitte auch hier auf die aktuellen Hygienevorschriften achten.
Nähere Informationen unter 08386/8222 bzw. www.hochgrat.de
Direkt auf der Terrasse mit herrlichem Blick auf den Bodensee feiern wir eigentlich über den Sommer verteilt unsere ökumenischen Berggottesdienste zum Sonnenuntergang. Auch hier ist es immer ein einmaliges Erlebnis, wenn bei schönem Wetter am Ende des Gottesdienstes die Sonne im Bodensee versinkt.
Auch die beliebten Gottesdienste zum Sonnenuntergang haben wir in diesem Jahr wieder geplant. Beginn ist immer um 19.30 Uhr an folgenden Terminen:
5.7.2022 – musikalische Gestaltung durch die Musikkapelle Aach, Predigt: Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
12.7.2022 – musikalische Gestaltung durch die Allgäuer Alphornbläser und Blechbläser Leutkirch.
19.7.2022 – musikalische Gestaltung durch die Musikkapelle Sibratshofen.
26.7.2022 – musikalische Gestaltung durch die Musikkapelle Maierhöfen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Gottesdienste wie am Hündle ökumenisch (mit evang. und kath. Partner), ab August evangelisch, aber natürlich offen für alle.
Bei schlechtem Wetter finden diese Gottesdienste in der Bergstation der Hochgratbahn statt, vorausgesetzt, dass die Bahn aufgrund der Wetterverhältnisse fahren kann. Auskunft: 08386-8222, www.hochgrat.de
Auf Einladung von Pfarrer Wagner wird unser Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm am Dienstag, den 5. Juli 2022 im ökumenischen Berggottesdienst auf der Terrasse vor der Bergstation am Hochgrat zu Gast sein, dort die Predigt übernehmen und zusammen mit Pfarrer Wagner, Dekan Karl-Bert Matthias und Pastoralreferent Josef Hofmann den Gottesdienst feiern. Beginn ist um 19.30 Uhr, die musikalische Gestaltung übernimmt die Musikkapelle Aach. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die dann gültigen Regelungen für Bergbahnen bzw. die aktuell gültigen Hygienemaßnahmen. Sollte das Wetter den Gottesdienst auf dem Berg nicht zulassen, werden wir diesen in die Pfarrkirche St. Peter und Paul verlegen. Ob und wie weit der Landesbischof schon vorher vor Ort ist, steht im Moment noch nicht fest, bitte achten Sie auch hier auf die aktuellen Ankündigungen.
Bildquelle: https://www.ekd.de/Bedford-Strohm-Heinrich-11078.htm
Nachdem die Gottesdienste zum Sonnenuntergang an der Bergstation der Hochgratbahn im Moment schwer planbar sind, weichen wir in diesem Sommer auf 2 andere Ort aus:
den Dreiländerblick bei Hagspiel und den Gipfel des Kapf. An beiden Orten kann man sehr schön den Sonnenuntergang beobachten. Hier die genauen Termine:
Die Termine für 2022 sind noch nicht bekannt.
Den Gipfel des Kapf erreichen sie am besten vom Café Paradies aus. Zum Dreiländerblick kommen sie entweder von der Bruder-Klaus-Kapelle in Hagspiel aus oder über die Alpe Wied (Abzweigung an der Straße zwischen Hagspiel und Schindelberg)
Den Gipfel des Dreiländerblickes erreichen Sie am besten von der Bruder-Klaus-Kapelle in Hagspiel aus (ca. 20 Minuten) oder über die Alpe Wied (Abzweigung an der Straße zwischen Hagspiel und Schindelberg).
Andacht zum Sonnenaufgang am Gipfel des Dreiländerblicks bei Hagspiel. Den Gipfel des Dreiländerblickes erreichen Sie am Besten von der Bruder-Klaus-Kapelle in Hagspiel aus oder über die Alpe Wied (Abzweigung an der Straße zwischen Hagspiel und Schindelberg), jeweils ca. 20 Minuten Weg. Bitte beachten Sie die gültigen Hygienemaßnahmen und halten Sie den nötigen Abstand ein. Die Andacht findet nur bei schönem Wetter statt. Nähere Infos im evangelischen Pfarramt unter 08386-355.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere ökumenischen Andachten an besonderen spirituellen Ort an. Wir treffen uns dazu immer am angegebenen Treffpunkt, um gemeinsam zu einem besonderen spirituellen Ort zu gehen und dort eine ökumenische Andacht zu feiern. Im Unterschied zum letzten Jahr haben wir heuer die Andachten von der Zeit her nach vorne verlegt. Die Andachten finden nur bei gutem Wetter statt. Infos unter 08386-355 oder 08386-2246.
Bitte auch bei den Wanderungen und Andachten die aktuellen Hygienemaßnahmen beachten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.oberstaufen-evangelisch.de www.bistum-augsburg.de/oberstaufen www.oberstaufen.de/veranstaltungen
Zweimal im Sommer bieten wir einen ökumenischen Berggottesdienst speziell für Familien und Kinder an. Diese Gottesdienste finden in der Nähe der Bergstation der Imbergbahn statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einer gemeinsamen Brotzeit eingeladen. An diesem Abend gibt es auch verlängerte Fahrten der Imbergbahn.
Die Termine für 2022 sind noch nicht bekannt.
Nähere Informationen unter 08386-8112 oder www.imbergbahn.de
Herzliche Einladung zu unseren ökumenischen Winter-Berggottesdiensten für Wintersportler, Wanderer und alle, die Spaß am Schnee haben. Die Gottesdienste finden immer am Kreuz neben der Bergstation der Imbergbahn statt (nur bei schönem Wetter).
Beginn ist immer um 14.30 Uhr an folgenden Terminen:
Die Termine für die nächste Saison sind noch nicht bekannt.
Weitere Infos über Berggottesdienste unter: www.berggottesdienste.de
Die genaueren Angaben der jeweiligen Veranstaltungen finden Sie unter Freizeit &
Erholung