Hinweise zu den Gottesdiensten in der evangelischen Kirchengemeinde Oberstaufen
Bei der Feier unserer Gottesdienste gelten folgende Eckpunkte und Richtlinien zur Durchführung der Gottesdienste:
Pfarrer Wagner und der Kirchenvorstand freuen sich darauf, wieder gemeinsam Gottesdienste zu feiern und bitten um Verständnis, wenn in diesen Zeiten nicht alles wie gewohnt abläuft.
Wechsel im Team der Seniorenarbeit
Über viele Jahre hinweg haben Frau Reumke, Frau Kaufmann, Frau Pfänder und Frau Kapellen den Seniorennachmittag mit organisiert und betreut und an den Nachmittagen aufgebaut und Kuchen gebacken und vieles, vieles mehr. Diese Aufgabe haben sie nun im Herbst abgegeben. An dieser Stelle herzlichen Dank für all das Engagement in den letzten Jahren. Beim letzten Seniorennachmittag wurden die Damen von Pfarrer Wagner mit einem kleinen Blumenstrauß verabschiedet.
ein neues Team gefunden, das z.T. schon im Sommer und dann beim letzten Seniorennachmittag im Einsatz war. Dazu gehören Tanja Helbing, Beate Kümpflein, Susanne Bauer und Martina Wagner. Vielen Dank an die Damen, dass sie sich bereit erklärt haben, diese Aufgabe zu übernehmen. Auch das neue Team freut sich darüber, wenn jemand für die Seniorennachmittage einen Kuchen backen möchte, einfach im Büro melden. Dem neuen Team auch an dieser Stelle viel Freude mit der neuen Aufgabe.
Chor "Cantate Domino"
Aufgrund der aktuellen Vorgaben können im Moment leider keine Chorproben stattfinden. Sobald ein gemeinsames Singen wieder möglich sein wird, werden wir die Proben wieder aufnehmen.
Die Coronapandemie bringt es mit sich, dass auch in unserer Gemeinde viele Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben werden müssen. Bitte achten Sie darum immer auf die aktuellen Hinweise.
Corona, Konfirmandenunterricht und Konfirmation
Nachdem der Konfirmandenunterricht bedingt durch Corona im Frühjahr nicht wie geplant über die Bühne gehen, haben wir nach dem Herbst die Arbeit mit den Konfirmanden wieder aufgenommen. So finden seit September wieder die regelmäßigen Konfirmandentage für die Konfirmanden des Jahrgangs 2021 statt. Ebenso die Vorkonfirmandentage für die Jugendlichen, die dann im Jahr 2022 konfirmiert werden.
Alle Unterrichtstage unterliegen natürlich einem vom KV beschlossenen Hygienekonzept.
Für den Janaur ist freilich erst einmal kein Konfirmandenunterricht in Präsenz geplant.
Personelle Veränderungen sind bedauerlicherweise aus dem Kirchenvorstand zu vermelden. So hat unser stellvertretender Vertrauensmann Heinz Baldauf seinen Rücktritt vom seinem Amt aus persönlichen Gründen bekannt gegeben.
Wir bedauern diesen Schritt sehr und bedanken uns zugleich herzlich bei Herrn Baldauf für seine Arbeit und sein Engagement in der Kirchengemeinde.
In der letzten Sitzung haben die stimmberechtigten Mitglieder des KVals Nachfolger Herrn Christoph Schröder berufen. Er wurde auch zum stellvertretenden Vertrauensmann gewählt. Auch an dieser Stelle ihm alles Gute und Gottes Segen für diese neue Aufgabe.
Informieren wollen wir Sie auch darüber, dass in den letzten Woche und Monaten aus dem erweiterten KV Frau Schafroth, Frau Georgi und Frau Meier beschlossen haben, ihr Amt vorerst ruhen zu lassen.
Unser Programm für das neue Jahr 2021 ist in Planung. Sobald wir es konkret wird, werden wir die neuen Termine veröffentlichen. Vieles hängt freilich von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab.
Unter diesem Titel hat Pfarrer Puchta ein neues Buch veröffentlicht. Wer schaut nicht gern dem Flug eines Vogels nach? Ein Gefühl der Freiheit und eine Sehnsucht in die Weite kann uns ergreifen. Aber da ist auch noch das andere Bild des Nestes, ein Symbol der Fürsorge und Geborgenheit. Wie ein mütterlicher Vogel, der seine Fittiche ausbreitet, erscheint Gottes bergende Liebe. Beiden Aspekten spürt der Verfasser nach: in Geschichten, Gedichten, meditativen Gedanken. Bereichert durch eigene Aquarelle, Fotos und übernommene Kinderzeichnungen. Ein Begleiter durch die Jahreszeiten und über zwölf Monate, die reizvolle alt-deutsche Namen tragen.